Was ist ein Shisha-Stift?
Ein Shisha-Stift oder auch E-Shisha, Shisha-Stift oder E-Hookah genannt, sind sehr beliebte Produkte, die die traditionelle Wasserpfeife ersetzen sollen.
Shisha-Stift, wo kaufen?
Heutzutage kann man überall im Internet einen Shisha-Stift finden.
Gibt es einen Unterschied zwischen einer Shisha und einer E-Zigarette?
Zunächst einmal ist Shisha-Tabak (arabisch "Mu'assel", was so viel wie "enthält Honig" bedeutet) eine Mischung aus getrockneten Tabakblättern, Melasse und normalerweise pflanzliches Glycerin das gleiche Produkt, das häufig in E-Liquid verwendet wird, erzeugt es viel Dampf. Darüber hinaus werden häufig Zusatzstoffe verwendet, um dem Tabak einen Geschmack wie Früchte, Kräuter, Minze oder andere Gewürze.
Shisha wird traditionell in Cafés und Bars "geraucht", und zwar in einer Hoiah-Pfeife, auf der glühende Kohlen liegen. Der Dampf/Rauch wird durch lange Schläuche eingeatmet, wo er zunächst durch ein Wasserbad geleitet wird, um ihn abzukühlen. Dies hat den Vorteil, dass Sie große Mengen Dampf/Rauch inhalieren können. Normalerweise wird die Pfeife von mehreren Personen gleichzeitig geraucht.
Ist Shisha-Tabak schlecht, ja oder nein?
Es gibt viel Verwirrung und Fehlinformationen über die gesundheitlichen Risiken des Shisha-Rauchens, manche sagen, er sei viel weniger schädlich als normaler Zigarettentabak. Das stimmt einfach nicht, alles, was verbrannt wird, gibt Giftstoffe ab. Man könnte sagen, dass der Rauch zuerst durch Wasser geht und daher gefiltert wird, aber das stimmt nur teilweise, Shisha rauchen ist schädlich.
Als die elektronische Zigarette auf den Markt kam, wurde auch der Shisha-Stift als Alternative zum Rauchen der Wasserpfeife eingeführt.
Wie funktionieren die Shisha-Stifte?
Shisha-Stifte funktionieren genauso wie E-Zigaretten: Ein Akku erhitzt das Zerstäuberelement, das wiederum das E-Liquid erhitzt.
Der Unterschied beginnt hier: E-Zigaretten werden zusammen mit nikotinhaltigen E-Liquids verkauft. Shisha-Stifte hingegen enthalten in der Regel kein Nikotin, und auch Tabakaromen werden bei diesen Stiften viel weniger verwendet, sondern meist ein Frucht-, Beeren-, Minz- oder anderes Tabakaroma.
Der Begriff "Shisha-Pen" wird selten für größere nachfüllbare Geräte verwendet, ein Shisha-Pen ist in der Regel kleiner und nicht nachfüllbar und wird nach dem Gebrauch in der Regel weggeworfen. Außerdem haben sie ein anderes Aussehen, mit vielen Farben, was sie viel auffälliger macht als E-Zigaretten.
Wozu sind Shisha-Stifte gut?
Ein Verkaufsargument in der Anfangszeit war, dass die Stifte einen stärkeren Akku hatten als vergleichbare E-Zigaretten. Dies bedeutete, dass der Shisha-Stift eine viel größere Dampfwolke erzeugen konnte. Seit der Einführung von Sub-Ohm-E-Zigaretten wurde diese Lücke mehr als geschlossen. Es bleibt nur der kulturelle Unterschied zwischen den beiden Geräten.


Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an info@nieuwesigaret.nl